Meine Bücherkistenfunde arten langsam aber sicher zum Hobby aus.
Ich bin völlig entzückt,
was mir zufällt.
Kriege ein schlechtes Gewissen,
weil ich kaum solch sensationellen Ersatz biete.
Eher die langweilige Art verlässt mich.
Romane oder Ratgeber oder Bildbände.
Diesmal war aus dem Fischer Verlag ein dicker Wälzer
"Frauen und Kleider"
"Was wir tragen, was wir sind"
weggelegt.
Weggelegt - ein Findelkind sozusagen.
Viele Fotos - z.B. getragene Wimpern einer Woche.
eine Fleckengalerie ....
Spannend, spaßig, witzig, überraschend.
Eigentlich regt das zum Nachahmen an.
Gebrauchte Papiertaschentücher.
Oder Tascheninhalte.
Tascheninhalt ein Reizthema -
dieser Tage meine Tasche ausgeleert,
weil die Brille verschwunden war.
Auf meinem Autositz vor den Augen einer Freundin alles ausgekippt.
Nein, ich schäme mich über das Chaos nicht.
Aber ich könnte das tun.
Die Brille war nicht dabei.
Die fand sich dann am Hals unter einem Tuch, wo ich sie gedankenlos verwahrt hatte.
-------
Mit der Post habe ich Probleme.
Das ist bekannt.
Es gibt immer neue Variationen an Zustellversagen.
Das letzte Päckchen hat die Abholstation versteckt.
Nachdem ich dreimal dort war und dann meinte,
ob ein wenig Suchen nicht doch eine Option wäre,
fand es sich hinter irgendeiner Kiste.
Dort hätte es ewig gut ruhen gehabt.
Aber jetzt habe ich eine echte Challenge gestartet:
ich habe bei einem Samenhändler Vogelfutter bestellt.
30 kg und 25 kg.
Kommen mit der Post.
Das finde ich sehr interessant.
Die Order habe ich getätigt, weil im Einzelhandel die Preise in schwindelnde Höhen gestiegen sind.
Schau ma mal.
Schneien soll es in der Zwischenzeit auch.
Seit ein paar Jahren fährt dann sowieso kein Zusteller zu mir.
Werbung in Österreich:
"Die Post bringt allen was"
wird zu
"Die Post bringt vielen nichts."