Donnerstag, 14. Mai 2015

SERIEN


Das Leben ist ein Serientäter.
Einmal werden alle Elektronikgeräte gleichzeitig kaputt,
dann spinnen die fahrbaren Untersätze nervig.
Bei mir ist gerade die Serie der Unerfreulichkeiten und Ärgernisse von Außen wirksam.
Drei kann ich schon zählen, damit wäre die magische Einheit erfüllt.
Mit Nervenaufwand kann ich die Dinge wieder hinbiegen,
trotzdem bleibt eine nagende Unzufriedenheit in mir zurück.
Ist die Umwelt doch nur Spiegel des Inneren?
Und was war dann zuerst?
Die Henne oder das Ei?


Mittwoch, 13. Mai 2015

VOM ESSEN


Mir geht es gut mit dem Getreideverzicht.
Fühle mich viel wohler,
ein wenig nehme ich ab.
Durch das Buch "Weizenwampe" von Dr. William Davis lese ich mich durch.
Es hat fast 400 Seiten und es geht mir wie mit all diesen Büchern:
nach den ersten 20 Seiten weiß man eigentlich schon Bescheid und die übrigen 380 sind im Großen und Ganzen Wiederholungen und Erläuterungen.
Jedenfalls bin ich neugierig, was die näxte Blutuntersuchung sagt.
Aber ein paar Monate gebe ich mir noch bis dahin.
Ach ja, viel weniger Geld brauche ich für Lebensmittel.
Denn wenn es kein Brot gibt, benötige ich auch nix drauf.
Es geht mir nichts ab, an meinem Abendessen muss ich noch arbeiten -
da bin ich etwas ratlos.
Interessante Sache jedenfalls.
Wenn Getreide wirklich so schädliche Dinge im Körper anrichtet,
warum wird uns von der Ernährungswissenschaft eingeredet,
dass Korn so gesund ist?
Damit alle immer dicker werden?
Und mehr Medikamente brauchen?
Jedenfalls ist Weizen sehr billig und es ist genug da fürs dumpfe Volk.
Und das böse Fett ist gar nicht so böse.
Schau ma mal.
Ich bin im Selbstversuchsstatus.


Dienstag, 12. Mai 2015

NOCH IMMER FRÜHLING


Zauberhafter Frühling mit dem Versprechen auf mehr.
Mit der Aussicht auf Badetage,
auf trägheiße Sommerstunden,
auf Pilze und Beeren im Wald ....
Alles ist gut.
Und eine feine Fruchtbarkeitsstaubschicht des blühenden Löwenzahns bedeckt das ganze Land.




Montag, 11. Mai 2015

ZAUBERGARTEN


Im Zaubergarten war ich wieder.
Es ist schön, diesen Platz der Stille zu genießen.
Langsam verwildert er,
Vergänglichkeit zum Greifen.
Und die dienstbaren Arbeitssklaven sterben auch aus.
Werden und Vergehen.




Sonntag, 10. Mai 2015

FRÜHLING SATT



Die Löwenzahnwiesen blühen.
Begeistern mich immer wieder.


Das Moped ist richtig viel unterwegs.
Alles so schön.




Samstag, 9. Mai 2015

VERLASSEN


Der Anblick solch verlassener, verfallener Häuser
löst bei mir sofort romantische Gefühle aus.
Versteckt, geheimnisvoll, verwunschen,
Dornröschen,
Vergangenheit -
und es sind doch nur ein paar vergammelte Baumaterialien.





Freitag, 8. Mai 2015

ERFOLGLOS



Wenn ich jetzt schon "Birdlife"-Mitglied bin,
dann wollte ich auch Vögel sehen.
Die Rudmannser Teiche bei Zwettl sollen ein Paradies für die Kleinflugkörper sein.
Angeblich wurden hier bis zu 230 verschiedene Arten gesehen.
Mein Ausflug war durchaus erfolglos.
Enten und Schwäne waren da.
Ein einziger großer Vogel war schneller weg, als ich ihn beobachten konnte.
Alles mögliche hat gezwitschert -
kenne ich ohnedies nicht.
Im Wald habe ich eine seltsame Konstruktion gesehen -
nicht einmal deren Sinn hat sich mir erschlossen.
Ich glaube, mir fehlt die nötige Begabung zur Ornithologin.




Donnerstag, 7. Mai 2015

DAS UND DIES UND EHER NIX


Eigentlich fällt mir nix ein, was ich euch erzählen könnte.
Die Tage plätschern vor sich hin -
Jahreskreisel.
Keine Fotos, keine Worte.
Auto war in der Werkstatt und ich bin mit einer alten Klapperkiste durchs Waldviertel gekurvt.
Recycling: Dinge zur Caritas gebracht
und total kleidermäßig zugeschlagen.
Dinge gekauft, die ich sonst nie kaufen/tragen würde.
Einen Dirndlleiblrock (trage keine Tracht), aber so schönes Leinen, dass ich nicht daran vorbei wollte.
Die erste Zecke hat mich gebissen, so klein, dass sie kaum zu entfernen war.
Gewitter in der Nacht, und danach der helle Mond.
Alles gut.

Mittwoch, 6. Mai 2015

NATÜRLICH



Durch den Feldstecher  verkehrtherum geknipst.
Mein Fotografieren liegt sowas von brach.
Durch den schönsten Frühling gefahren,
und ohne Bild heimgekommen.
Der Abend war so warm,
man konnte draußen sitzen und zur Kenntnis nehmen, was sich auf der Wiese tut.
Schwangeres Reh und Hoppelhasen gesehen.
Und die Vögel singen in allen Tönen.
Damit ich nicht auf ewig vogeldumm bleibe,
bin ich Mitglied bei Birdlife geworden.
Die gefiederten Kleinflieger liegen mir wirklich am Herzen.
Und vielleicht lerne ich etwas dazu.
Weil eigentlich erkenne ich ja nix, was da tönt und flötet.





Dienstag, 5. Mai 2015

JAHRESKREISEL



Das Foto ist 2 Wochen alt,
jetzt ist es in der Wachau sicher schon viel grüner.
Bei mir nicht.
Da kommt alles langsam in die Gänge.
Wenn ich daran denke,
dass bald Sonnenwende ist,
dann verstärkt sich der Eindruck,
dass die Zeit/die Jahre zwischen den Fingern zerrinnen.
Ständig warte ich auf etwas und sei es nur die Sonne
und dann ist der Sommer wieder vorbei.
Je näher das eigene Ablaufdatum rückt,
desto gschwinder dreht sich der Kreisel.
Seltsam.









Montag, 4. Mai 2015

VON DEN ÄRZTEN


Ich kann mich nicht unterordnen.
Ich bin nicht devot.
Ich lasse mir nix sagen.
Dass ich Probleme mit Ärzten habe, das hat Familientradition.
Also, ich kenne ein paar nette für die wirklich wichtigen Körpersachen.
Aber mit dem allgemeinen Dorfarzt, den ich ab und an aufsuchen muss,
für Tabletten oder eine Überweisung,
da hapert es.
Habe schon alle möglichen in der Umgebung durchprobiert,
es ist gehupft, wie gesprungen.
Sie fahren einfach über eine drüber. Finde ich da am Dorf ganz arg, die Leute lassen sich alles gefallen. In der großen Stadt könnten diese Ärzte nicht lange bestehen. Und ich liebe Fehldiagnosen und falsche Medikamente.
Der jetzige hat sein Ablaufdatum auch schon wieder überschritten.
Ich bin ja eigentlich nur  dort geblieben, weil man nicht warten muss,
weil anscheinend ohnedies keiner hingeht.
Frage: "Weiß zufällig jemand einen netten Allgemeinmediziner im Umkreis Groß Gerungs?"
(Ich erwarte jetzt nicht wirklich, dass jemand antwortet, aber manchmal findet sich ein Korn auch im Internetz. Ach ja, und vielleicht kann er auch Humor haben. Die sind ja da alle so bierernst.)



Sonntag, 3. Mai 2015

SONNTAG


Manchmal bin ich ganz zeitig unterwegs,
dann können Nebelschleier überm Teich aufsteigen -
sich in Luft auflösen
und einem strahlenden Sonnentag Platz machen.



Samstag, 2. Mai 2015

NOCHMALS ZUM ESSEN


Diese getreidefreien Diäten sind gerade voll im Trend.
Ich mißtraue den Modeerscheinungen grundsätzlich,
aber jetzt habe ich mir zur Wissensunterstützung doch das Buch "Weizenwampe" bestellt.
Dieser Schmöker war es ja, der mich beim Hineinschauen überhaupt auf die Idee der Ernährungsumstellung gebracht hat.
Grundsätzlich esse ich nicht ungesund, aber meine Blutwerte sind trotzdem schlecht.
Und irgendwie bin ich das leid.
Und jetzt schau ma mal, was sich tut.
Bis jetzt fehlt mir nix.
Naja, Bier habe ich auch gestrichen.

Freitag, 1. Mai 2015

VOM ESSEN


Seit zwei Wochen lasse ich das Getreide weg,
obwohl meine Tage bestehen mehr aus Ausnahmen.
Man sollte nicht glauben, wie oft eine Leberkässemmel oder ein Kuchen am Weg liegen.
Auffallend ist: der Blutdruck geht runter (sehr gut),
das Völlegefühl ist weg (mittelgut),
denn das lässt mich am Abend um den Kühlschrank kreisen auf der Suche nach etwas Erlaubten,
das den Bauch irgendwie befriedigt.
Abgenommen habe ich fast nix (egal), denn dazu esse ich zu viel.
Außerdem muss man beim Abnehmen aufpassen, dass man nicht gleich wie ein verschrumpeltes Radieschen aussieht. Die Falten im Gesicht kommen schneller, als sie der Spiegel zurückwerfen kann.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden
und es fehlt mir nix.
Das Leben beinhaltet ja ernährungstechnisch jede Menge Sondergenehmigungen.





Donnerstag, 30. April 2015

KRÖTENUMARMUNG


Das alljährliche Krötenfoto.
Vermehrung ist alles.


Mittwoch, 29. April 2015

EINE GANZE WELT


Eine Holzkugel.
Ein Geschenk.
Man kann sie in den Händen drehen.
Glatt, irgendwie weich.
Kann sich einbilden man hält eine ganze Welt zwischen zwei Handflächen.
Aus Holz, diese Welt.
Kein Wissen über das Leben darin.
Kann sie auch als Traumkugel verwenden.
Die feinen Fäden der Erfahrung aufnehmen.




Dienstag, 28. April 2015

FÜR DIE JENSEITIGEN


Auf einem Dorffriedhof war ich.
Die Gräber dort sind Blumenkunstwerke.
Mit kleinen Wegen und Rabatten, Engerln und Laternen - alles ist mit viel Liebe angelegt.
Was wäre, wenn man Obst und Gemüse pflanzte?
Für die Jen- und Diesseitigen?
Wenn ich pietätlos wäre, würde ich jetzt sagen:
Dünger wäre vorhanden.
Mein Favorit sind russische Dorfgräber,
einzeln eingezäunt ,
wo man auch schon einmal zum Feiern zusammensitzen kann.
Vodka ist immer dabei. 
Mehr Fröhlichkeit am Gottesacker.





Montag, 27. April 2015

ALLES GUT


Ziemlich Strahlewetter zum Wochenende,
Mopedrunden gedreht,
Segway ausprobiert,
nicht heruntergefallen,
Spaß gehabt,
alles ist gut. 



Sonntag, 26. April 2015

LIMITED EDITION


Schon wieder so kindisch:
Pflasterstrips im Safari Look gefunden.
Limited Edition steht auf der Packung.
Ich hab eine Wunde am Daumengelenk und die mag nicht heilen,
weil ich unzählige Male am Tag, trotz Pflaster, daran stoße.
Ob es mit dem Animal Print besser wird,
weiß ich nicht,
sicher aber lustiger.



Samstag, 25. April 2015

FLUGVERSUCHE



Sie versuchen zu fliegen,
der Himmel ist so nah.


Freitag, 24. April 2015

NATURVERMITTLERIN



In Dürnstein in der Wachau - DEM Touristenhotspot -
wohnt eine Naturvermittlerin.
In ihrem kleinen Vorgarten wächst es wild durcheinander.
So stelle ich mir Garten vor.
Das Grüne muss nicht in eine Ordnung gezwungen und beherrscht werden.
Naturvermittlerin - welch schönes Wort.
Grünpädagogin fällt mir noch ein.





Die wenigen kleinen Geschäfte in Dürnstein bieten den ärgsten Touristenramsch,
Badeenten, norwegische Hüttenschuhe und original Marillenkosmetik.
Die Venus von Dürnstein finde ich schon wieder recht nett,
nicht nur Willendorf, das wenige Kilometer entfernt ist,
soll eine Venus haben.


Donnerstag, 23. April 2015

VOM GARTEN


Das mit dem Garten kann ich nicht ganz lassen,
ein paar Erdbeerpflanzerln und Zucchini (ins Frühbeet) habe ich gekauft.
Und eigentlich lasse ich alles verwildern.
Und dazwischen, wenn ich einen Platz finde, werde ich etwas setzen.
Primeln haben sich in der Wiese und im Garten so stark vermehrt -
große Flecken.
Wenn man Wildwuchs lässt, ergeben sich interessante Symbiosen.
Demnächst blühen die Vergissmeinnicht -
dann gibt es wieder ein Foto.
Jedenfalls macht mir die Wildnis bis jetzt Spaß. Ich hab wohl verwilderte Augen.