Freitag, 31. Mai 2024

80ER JAHRE




Ibiza 1986.

Ich habe gerade eine Schreibblockade.
Was ich zu dem Thema sagen wollte, gibt es nun abgespeckt.
Die 80er Jahre waren meine beste, allerbeste Lebenszeit.
So bunt, so spannend, so schnell, so vielfältig.
Mit dem perfekten nicht alltagstauglichen Liebhaber.
Ich bin dankbar, dass ich diese Zeit erleben durfte.
1972 wurde das Buch des Club of Rome "Die Grenzen des Wachstums" veröffentlicht.
Wir diskutierten die steigenden Meere, Umweltzerstörung, Überbevölkerung.
Ich hatte einige Jahre einen Bioladen und war Vegetarierin.
Ernährt habe ich mich zu der Zeit gesünder als heute.
Jetzt habe ich in dem Buch: "Weniger ist mehr" Statistiken gefunden,
die das exponentielle Wachstum seit damals darstellen.
Die vorhergesagten Probleme sind explodiert.
1980 gab es 4,44 Milliarden Menschen auf der Erde.
Jetzt sind wir in etwa bei einer Verdoppelung.
Wenn ich daran zurückdenke, erscheint mir alles vergleichsweise menschenleer und lebenswert.
Viele Reisen habe ich ohne Overtourism gemacht.
In Länder, die damals noch bereisbar waren.
Veränderungen und Kehrtwendungen gibt es anscheinend nur mit Zwang.
Hoffen wir auf unsere Zukunft.


Und täglich ins Mar Y Sol.




 

10 Kommentare:

  1. Hey schön, dich mal zu sehen und deine Erinnerungen zu lesen. Ja wir waren damals schon sensibilisiert und gleichzeitig haben wir kräftig beim Anheizen des Planeten mitgewirkt. Und ich fand als Nachkriegskind die Vorstellung absurd, es käme je wieder zu einem Weltkrieg.....
    Ach ja, die farbigen glücklichen leidvollen Liebeslebensjahre von früher. Schreib ruhig noch öfter darüber, wenn du magst. So haben Schreibblockaden auch ihr Gutes;-)
    Herzlich, Ursula

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebesleben und so - beim anschauen der fotos dachte ich an die sehr glückliche zeit. da war so viel schönes und so viel spaß. freude. liebe. vergnügen.
      liebe grüße zu dir

      Löschen
  2. liebe ingrid, da freue ich mich mit dir. ich glaube ja, wir waren damals auf einem guten weg, und freier als heute. vor einigen jahren habe ich das buch vom c. o. r. weggeworfen, zerlesen und alt. ich hätte nie diese jetzige gegenwart erwartet, war engagiert und überzeugt. aber die freude von damals stärkt die erinnerungen und ist schön. herzliche grüsse, roswitha

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. damals war die umweltsache neu. da konnte man leicht engagiert sein. heute, nach 40 jahren, in denen nix geschehen ist, ist resignation eingetreten. die ersten grünen politiker waren integer und von ihrer sache überzeugt. die heutigen grünen - schwamm drüber. ein kläglicher haufen.
      liebe grüße

      Löschen
  3. In schönen Erinnerungen schwelgen, das hat was! Ja, damals waren wir noch viel unbekümmerter. Kümmerten uns nur um unser Leben und unsere Freuden. 1986 herum, da lebte ich auch schon in Wien und achtete beim Lebensmitteleinkauf. Der Bewusstwerdungsprozess hatte auch bei mir damals schon eingesetzt. Karmelitermarkt und Makrokosmos waren in meiner Nähe und ein Biolokal mit Nachmittagsmittagstisch gabe es auch schon. Da war ich Stammgast.
    Anreicherndes Wochenende wünsche ich dir!
    hibisca

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. weil der umweltschutz neu war, haben wir es auch noch ernst genommen. heute ist mir der bioladen zu teuer und zu weit weg. aber im sommer ist es sowieso gut. da ernährt mich vorallem das was ums haus wächst.
      liebe grüße zu dir

      Löschen
  4. Was für ein kontrastreiches Leben: von Ibiza in das tiefste Waldviertel.
    Rundum Dankbarkeit kann dich erfüllen!
    Liebe Grüße
    Heide

    AntwortenLöschen
  5. Du weißt schon, diese Fotos habe ich gemeint. - Lieben Gruß von Clara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ja. sind fast die einzigen fotos von mir. 😁lange her.
      liebe grüße

      Löschen