Montag, 27. Mai 2024

WALDLIEBE


Der Wald wird gerade hochgelobt.
Wie wichtig für die Rettung der Welt und unsere Gesundheit er ist.
Waldbaden heilt fast alles.
Man kann Seminare besuchen, wo es gelehrt wird.
Auch immer mehr Naturvermittler sind tätig.
Wenn ich durch die Gegend streife fällt mir auf, wie unterschiedlich - je nach Besitzern - die Baumansammlungen bestellt werden.
Die modernen Forstmethoden lassen viel kleinere Stämme, Äste am Boden liegen.
Das soll zu Dünger werden.
Zum Teil ist es auch so, dass keine Arbeiter vorhanden sind oder der Ertrag den Einsatz nicht lohnt.
Kleine Bauernwälder sind ordentlich aufgeräumt,
da wird jedes Stückchen Holz verwertet.
In der Land- und Forstwirtschaft sieht man die Liebe, mit der der Verantwortliche wirtschaftet.
Ich bin durch ein Waldstück gegangen,
wo zuerst die Lärchen verdorrt sind.
Gedeihen hier nicht sehr gut.
Jetzt wurde mit Laubbäumen frisch aufgeforstet, die alle eingegangen sind.
Wahrscheinlich war es in der Zeit wo gesetzt wurde zu trocken.
Ich denke, Liebe zur Natur und den Pflanzen wäre eine gute Option.
Im Fernsehen zeigt man mir Förster, die sich Gedanken machen,
wie sie ihre Wälder für nächste Generationen erhalten können.
Zukunftsfit machen.
Hier wird vor allem mit schwerem Gerät geerntet.
Riesenholzmengen aus den Wäldern abtransportiert.
Ganz langsam sickert bei uns wieder ein animalistisches Umweltverständnis ein.
Alles ist verbunden, alles ist beseelt.
Nur wenn es der Natur gut geht, kann auch der Mensch friedlich leben.





 

6 Kommentare:

  1. Es gibt schon lange Forschungsstationen, wo man klimafitte Bäume züchtet. Diese können gar nicht genug Setzlinge produzieren, wie man benötigen würde. Da geschieht wirklich Notwendiges. In einem gesunden Wald zu sein, das gibt es nicht mehr oft, denn es ist Erntezeit angesagt und da geht es um Gewinne. Verwüstungen bleiben zurück. Diese zu sehen tut sehr weh.
    Guten Wochenbeginn
    hibisca

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ja. es tut weh, wenn man die verwüsteten wälder sieht.
      alles liebe zu dir

      Löschen
  2. Diese Fotos strahlen soviel heile Welt aus, oder?

    Fichtenwälder wurden gesetzt, weil sie schnelles Geld brachten.
    Leider scheitert ein Umdenken daran.
    Vor vielen Jahren (40!!!!) feierten wir in einem Nebengebäude eines Bauernhofes fröhliche, feuchte Feste.
    Der Organisator war der Jagdpächter. Unlängst, rein aus nostalgischen Gründen, habe ich die Örtlichkeiten wieder gesehen. Erschreckend und zutiefst traurig habe ich gesehen, was aus dem Bauernhof und dem Wald geworden ist, obwohl die Witwe mit ihren erwachsenen Kindern dort wohnt.
    Alte, verrostete Gerätschaften lagern um das Haus. Der angrenzende Waldbesitz ist eine Schande.
    Dass eine Privatperson einen Wald kaufen kann, da gibt es (fast) unüberwindbare Hürden.
    Mit dem Blick auf das äsende Reh grüßt
    Heide

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ja. die heile welt ist um mein haus. mit den rehen ist es oft fast kitschig.
      liebe grüße

      Löschen
  3. Dieses moderne Getue mit dem Wald finde ich blöd, doch wenn es zur Rettung beiträgt …Ich liebe besonders den im Sauerland, der wegen der Zerstörung der Fichtenmonokultur durch Stürme fast verschwunden ist, leider! Gruß von Sonja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ich finde es absurd, dass man menschen wieder zur natur hinführen muss. naturvermittler.
      liebe grüße zu dir

      Löschen