Mittwoch, 22. Mai 2024

GARTELN




Mein Interesse an Garteln hält sich sehr in Grenzen.
In diesem Jahr mache ich, wie es mir einfällt.
Ich habe auf einen Wurzelstock Erde gehäuft und eine Zucchini und einen Kürbis obenauf gesetzt.
Dann habe ich in irgendeiner Zeitung gelesen,
dass 2 Tage lang der absolut richtige Zeitpunkt für Paradeiser sei.
Jetzt gesetzt, muss man sie nicht gießen und auch Regen halten sie aus.
Also, sozusagen Wunder der Natur.
Ich habe im Baumarkt 2 Pflanzen gerettet.
Nur habe ich daheim auf sie vergessen
und der offene Zeitraum für Tomatenwunder ist verstrichen.
Schau ma mal.
Die Voraussetzungen für ihr Werden sind suboptimal.
Gerettete Kümmerlinge, in einem mäßig guten Boden zwischen ziemlich viel Unkraut.
In meiner Komposterde habe ich dicke weiße eklige Engerlinge gefunden.
Alle im Klo entsorgt.
Jetzt war unter dem Mulchlaub ein grün schillernder Rosenkäfer
und das Internet sagt: Nützling und zeigt mir auch die ekligen weißen Raupen dazu.
Seufz. Soviel gute Natur ins Klo gespühlt.
Wie soll ich da jemals zum Ernten kommen?
Glücklicherweise gibt es eine Menge geschmackloses Obst im Supermarkt.
Und der Wald wird auch ein paar Beeren und Pilze spenden.
Also, ganz hungrig werde ich nicht bleiben.
Wenn auch meine Daumen höchstens Erde unter den Nägeln haben und kein bisschen grün sind. 


Dafür hat mein Zimmerbuddha Plastikpflanzen gekriegt.
Mit der Optik bin ich zufrieden und essen muss ich sie nicht.


4 Kommentare:

  1. Dein Wurzelstock Ensemble sieht sehr interessant aus, gefällt mir und Zucchini / Kürbis könnte es auch gefallen! Ich vermute allerdings, dass Paradeiser im Waldviertel ohne Pflege nicht so werden, wie man sie sich wünscht...
    Die Engerlinge sind total ekelig und waren bei uns voriges Jahr auf dem Balkon eine Plage in manchen Töpfen. Wir wunderten uns, warum die Pflanzen eingingen,
    lg

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. paradeiser - ich glaube, der tipp war mehr fürs burgenland. egal. ich scheitere hier sowieso immer mit allem. gestern einen bauerngarten besichtigt - dort wächst und gedeiht es aufs üppigste.
      liebe grüße

      Löschen
  2. Weiße Engerlinge werden auch zu Maikäfer....:-) Manche natürlich nur. Es ist manches ein Schädling für die Wurzeln, anderes wäre dann doch auch nützlich. Es gibt sicher schon eine App fürs Erkennen. Ich habe jetzt auch Flora Inkognita, damit ich vor Ort nachschauen kann. Ich will keine Giftpflanze mehr verspeisen...:-)
    Dein Buddha fühlt sich sicher wohl bei dir, samt pflegeleichter Umgebung. Aber du weißt, das sind Staubfänger....:-)))))
    Schönen Restnachmittag bei auftretendem Sonnenschein
    hibisca

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. staubfänger: fangen die den ganzen staub?? plastikblumen: ich dusche die ab und an ab. sehr praktisch.
      app: für engerlinge??
      bin heute schon bei dir vorbeigefahren.
      liebe grüße

      Löschen