Freitag, 24. Mai 2024

WENIGER IST MEHR


Der Lieblingsneffe hat mir ein Buch geschickt:
Jason Hickel - Weniger ist mehr.
Große Empfehlung.
Ich kann es nur in kleinen Häppchen lesen,
muss zwischendurch verdauen, schwere Kost.
Eine Absage an den Kapitalismus und das fortgesetzte Wirtschaftswachstum.
Natürlich spricht mir das Buch aus dem Herzen.
Es kann in einer begrenzten Welt kein ewiges Wachstum geben.
Auch mit einer Energiewende nicht.
Die sogenannte Energiewende ist Kosmetik für mehr Zerstörung.
Einige Zitate aus dem Buch:
"Das ist das Besondere bei der Ökologie: Alles ist mit allem verbunden. Wir tun uns schwer damit, zu verstehen, wie das funktioniert, weil wir normalerweise, wenn wir die Welt betrachten, in individuellen Teilen denken und in komplexen Ganzheiten....Wir haben vergessen, wie man auf die Beziehung zwischen den Dingen achtet."
..."Wenn wir endlich irgendwann 100 Prozent saubere Energie haben, was machen wir dann damit? Wenn wir die Art und Weise nicht verändern, wie unsere Wirtschaft funktioniert, dann werden wir weiterhin genau das Gleiche machen wie mit den fossilen Energien: Wir nutzen sie, um unablässig Extraktion und Produktion voranzutreiben, immer mehr und immer schneller, und setzen dabei die lebendige Welt immer stärker unter Druck, weil es das ist, was der Kapitalismus verlangt."...
"Eine wachstumsbesessene Wirtschaft wird uns, auch wenn sie von sauberer Energie angetrieben ist, trotzdem in die ökologische Katastrophe stürzen."

Das Buch zu lesen, ist deshalb so schrecklich,
weil die diversen Methoden der Umgehung einer Veränderung der Verhaltensweisen der Menschen beschrieben werden.
Geoingeniering, Solar Radiation Management, BECCS usw.
An allem wird geforscht und experimentiert -
eine Menge Geld steckt dahinter.
Ob das eine lebenswerte Welt bringen kann, wenn wir abgedunkelt in einer völlig zerstörten
Natur sitzen, bleibt abzuwarten.
Die ewige Hybris vom Göttlichkeitswahn des Menschen -
alles ist machbar und beherrschbar.
Auf der Strecke unserer Entwicklung ist das Wissen um die Lebendigkeit der Erde verloren gegangen.
Alles ist verbunden.
Der Lösungsansatz, den das Buch beschreibt, ist Degrowth.
Ein gesellschaftlicher Wandel mit allen bekannten Themen:
keine Lebensmittel verschwenden, weniger Rinder, geplante Obsoleszenz verbieten, den persönlichen Konsum einschränken, usw.usf.
"Einer der Gründe, warum wir jetzt auf die ökologische Krise starren wie das Kaninchen auf die Schlange, liegt darin, dass unsere politischen Systeme durch und durch korrupt sind. Die Präferenzen der Mehrheit, die die Ökologie unseres Planeten für zukünftige Generationen erhalten will, werden von einer elitären Minderheit ausgestochen, der es nichts ausmacht, alles zu liquidieren. Wenn unser Kampf für eine ökologischere Wirtschaft Erfolg haben soll, müssen wir uns für eine Stärkung der Demokratie einsetzen, wo immer es geht. Das bedeutet die Verbannung des großen Geldes aus der Politik ......"

Schau ma mal.
Ist ja ganz einfach. Nicht mehr verbrauchen als was da ist.
Und die Umstellung muss keine Auswirkungen auf unser Glück und unsere Zufriedenheit haben.
-----
So sprach sie und kippte den Inhalt des Kühlschranks in die Biotonne.





 

8 Kommentare:

  1. Danke, so schöne Fotos um wieder einen klaren Gedanken zu fassen!
    Ich mache mir auch Gedanken und bin dabei kein hoffnungsloser Pessimist, sondern erlaube mir für die Zeit, die mir noch bleibt Optimist zu sein.
    Optimismus hat aber auch immer mit Angst zu tun.
    Oder ist es doch purer Egoismus?
    Vor ca 30 Jahren hat die Firma Esso den Zustand unserer "Erde" bereits vorausgesagt, es wurde ihnen untersagt, dies zu veröffentlichen.
    Lebensmittel in die Tonne hauen erübrigt sich bei mir, da ich sehr gezielt einkaufe und täglich "kreativ" koche.
    Unlängst vom Bil****, hunderte Pelargonien und andere verkäufliche Blumen, alle am Verdursten. Niemand hat das verhindert! Bei der Kassa erwähnte ich : Bekomme ich den Blumenrettungsorden?
    Habe mir 12 davon ausgesucht und jetzt blühen sie schon auf meinem Fensterbrett!
    Halber Preis oder zum Verschenken hätte das Problem gelöst ohne die Filiale zum Scheitern zu bringen.
    ____________________________________-
    In einem Podcast gehört:
    Wenn ein Arzt oder ein Krankenhaus einen fatalen Fehler macht, darf das nie öffentlich zugegeben werden, da sonst die Versicherung aussteigt.( Wozu dann eine Versicherung?) Findige Anwälte sind da die Gewinner!
    Kopfschüttelnd grüßt
    Heide






    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. pflanzen retten im supermarkt - heuer sind durch das wetter (zuerst warm und dann kälte) in den baumärkten besonders viele pflanzen übrig geblieben. d.h. kaputt geworden. mir blutet immer das herz, wenn ich das sehe.
      liebe grüße in dein wochenende

      Löschen
  2. So ein schweres Thema! Ich habe gerade am Pfingstwochenende auch das Ausmaß des Wahnsinns erfahren. Im Norden Kolumbiens gibt es einen Urwald. Dort leben 1.300 Bauern, die von ihren Erzeugnissen leben, also sehr nachhaltig. Mehr als 400 sind schon von den Paramititärs ermordet worden, weil ein Konzern genau dort Kohle abbauen will und diese nach Deutschland liefern will! Der Konzern ist an der Börse und will Gewinne machen. Wie grausam ist die Energiewende!!!! Weg vom russischen Gas und hin zu noch mehr Wahnsinn.
    Es ist unfassbar, wie uns was verkauft wird, bzw. verschwiegen wird um Geschäftsideen nicht zu stören.
    Der Regen hat gestoppt, hoffentlich kommt noch ein wenig Sonne hervor.
    Bis bald
    hibisca

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. wenn man sich mit den hintergründen befasst, kann man jeden lebensmut verlieren. trotzdem bin ich zuversichtlich.
      bis bald

      Löschen
  3. Das mit Esso ist ja ein Ding, und mehr und mehr erfährt man von argen Unmöglichkeiten…froh, dass ich dies und jenes nicht mehr erleben muss, wie meine kriegstraumatisierte und dennoch fröhliche Mutter oft sagte…
    Grüße von Sonja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. mir tut es leid, dass ich manches nimmer erleben werde. weil neugierig wäre ich schon.
      lieben gruß

      Löschen
  4. Schöne Zusammenfassung
    Lg R

    AntwortenLöschen