Vom Sommer steht noch der Sonnenschirmständer.
Ideal für einen Weihnachtsbaum.
So dachte ich.
Hinterm Haus gehen Fichten auf.
Mickrig und viel zu dicht.
Mein fleissiger Nachbar hat vor einigen Tagen beim Lieblingsspielzeug,
der Akku-Motorsäge, die Kette geschliffen.
Der Versuch, sie zu starten, lief ins Leere.
Kein Mucks, kein Ton, keine Bewegung.
Wenn ich etwas nicht kann, dann ist es mit der Hand sägen.
Ein rostiges, altes Werkzeug gefunden.
Gerade noch geschafft.
Notiz am Rande - nach beendigter Arbeit funktioniere das Akku - Ding.
Ich wollte es auseinanderbauen.
Aber die Maschine hatte beschlossen, doch von alleine wieder zu laufen.
Natürlich hilft der Kater mit.
Baum passt.
Ist sehr zerzaust und bescheiden.
Hier die armen Bauern haben früher immer die schlechtesten Bäume für den
Christbaum genommen.
Die guten Fichten wären schade gewesen.
In der alten Truhe Kugeln gesucht.
Die Truhe ist sicher 100 Jahre alt.
Wurde noch für Postkutschen verwendet.
So sieht der geschmückte Baum aus.
Die ersten Meisen sind schon im Anflug.
Ich muss noch Futter zum Aufhängen kaufen.
Mein Arrangement zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht.
So soll es sein.
Ich liebe unperfekte Sachen.
Mein Großvater kaufte im Winter Holz und bat dabei darum, die Spitze am ansonsten entasteten und entrindeten Baumstamm stehen zu lassen. Die nutzte er dann als Weihnachtsbaum. Außerdem habe ich eine Cousine, die immer den mickrigsten und hässlichsten Baum kauft, weil er ihr Leid tut und weil den ja sonst niemand haben will.
AntwortenLöschenwelch schöne geschichte! das sind ganz persönliche weihnachtsbäume!
Löschenliebe grüße
Einen perfekt gewachsenen Baum kann jeder Depp haben. Deiner gefällt mir, der ist ein echtes Original. Und die Vögel werden ihn lieben, wenn er gut mit Futter bestückt ist.
AntwortenLöschenso ist es. man sollte auch den etwas missratenen mickrigen eine chance geben. 😁
Löschen"Weihnachten geht zu 100% an mir vorbei", sagtest du gerade erst - na, doch eher so 95%?;-)) Tolle Idee, den in den Schirmständer zu tun. Die Tücke der Motorsäge, ich höre sie schon "ätsch" brummen... Sieht doch liebenswert aus, das Bäumlein. Wie stehts mit besonderer Musik in diesen Tagen? Oder hörst du unweihnächtliches? oder gar keine Musik? Ursula grüsst im Vorweihnachtsmodus
AntwortenLöschenkeine musik. ich höre nur Ö3 nebenher. keine vorlieben, solange es nicht klassik oder volksmusik ist.
Löschenliebe grüße
So nett, für die Vogerl einen Baum zu schmücken. Das ist jetzt ein lebendiger Weihnachtsbaum und statt Engerl gibt es Vogerl, die auch fliegen. Der Trubel beim Baum wird jetzt auch für die Katze ein Vergnügen.
AntwortenLöschenIm Vorjahr hatte ich eine Fichte, die zu nahe beim Marterl stand, umgesägt und mitgenommen. Fichten sind keine Weihnachtsbäume für drinnen, denn die Nadeln sind schnell abgefallen. Heuer fand ich keinen geeigneten Baum zum Mitnehmen. Auch hinten in der Schottergrube war ich schon vor Monaten suchen, ob eine passende Föhre zu kidnappen wäre. Leider sind die kleinen Föhren vertrocknet und die anderen sind zu groß. So muss ich heuer einen kaufen, aber der Waldviertler Christbaumhändler ist auch nicht mehr da...:-(
Ein bissl Zeit habe ich noch.
Sonnige Grüße aus dem Marchfeld
hibisca
du hättest dir aus dem waldviertel einen baum mitnehmen können. hast ja genug.
Löschenliebe grüße in deinen abend
ich habe dieses jahr einen großen geschmückten koreatannenstrauß im wz. dort habe ich eine kleine wichtellandschaft gestaltet ...für meine enkelkinder...,nein auch für mich.
Löschenseit gestern liegt da schon ein kleines verpacktes geschenk für mich.
als ich noch kind war, haben wir auch immer den krummsten tannenbaum gekauft,
draußen steht noch der rest der tanne und bekommt noch meisenknödel und anderes futter für die vögel.
danke für die schöne geschichte. sie erinnert mich an einen lange zurückliegenden urlaub in Kärnten.
da hatten sie auch einen mickrigen christbaum. jetzt verstehe ich den sinn.
frohe weihnachten wünscht die moorhexe / Barbara
Ein Weihnachtsbaum im Schirmständer und bestückt für die Vogerl - die Idee gefällt mir und deiner sieht einfach wunderschön aus!!
AntwortenLöschenWir haben auch meistens unregelmäßige und kleine Christbäume gehabt, weil wir sie im letzten Moment gekauft haben (mangels Balkon oder Garten in Wien). Wir fanden sie immer schön!
rettet die verwachsenen, zurückgebliebenen - eine petition fürs unscheinbare. 😁
Löscheneinfach nur großartig - ich liebe den baum - vielleicht sehe ich doch noch einen dürren ungeliebten und kann ihn retten
AntwortenLöschengenau. alles retten, was zu retten ist.
Löschenliebe grüße
Spontan fällt mir ein, gibt es tatsächlich missratene, hässliche oder gar mickrige Bäume?
AntwortenLöschenÄhnlich ist es doch auch bei uns Menschen, die von der Gesellschaft "Ausgegrenzten" sind oft die Liebenswertesten.
Seit ich die Dokumentation über die Ernte der Nordmann - Tannen - Zapfen in Georgien verfolgt habe ist mir die Lust auf den Kauf vergangen.
Die hinterhältig grinsenden Gesichter der Christbaumhändler ( auch vom Waldviertel) und die ernsten Gesichter der unter Lebensgefahr arbeitenden Einheimischen aus Georgien hat mich sehr nachdenklich gemacht.
Ein dumm schwätzender, geldgieriger Abnehmer erklärt dann vor laufender Kamera, dass Sicherheitsgurten Vorschrift sind, aber was soll er machen, wenn die 1.Schicht der Kletterer die Gurte nicht an die 2. Schicht weitergibt. Sogar Kinder werden benützt die 18m hohen Nordmann Tannen hinaufzuklettern um die Zapfen zu ernten!
Und wieder geht es da um geldgierige Machtmenschen!
Bewundernd sehe ich da deinen Baum!
Lieben Gruß (sorry ist ein langer Text geworden)
Heide
ein lob auf das einfache, das simple. die schönheit liegt sowieso im auge des betrachters.
Löschenliebe grüße
von der zapfenernte wusste ich nichts.
Klasse,perfekt, sogar mit bisschen Glitzer, wie das Leben eben…meint Sonja
AntwortenLöschendie meisen haben auch ein paar glaskugeln gekriegt.
Löschenliebe grüße