Mittwoch, 25. Dezember 2024

GEISTER ÄRGERN


Am 24. war ich im Wald die Rehe füttern.
Ab und an gehe ich gerne mit dem Jäger mit.
Obwohl mir in den letzten Tagen viel zu kalt ist.
Es ist um den Gefrierpunkt und ein eisiger Wind.
Das Gefühl für Temperatur hat mit den eigenen Befindlichkeiten zu tun.
Manchmal sind null Grad einfach zu kalt.
Gerade ist es so.

Ich fordere die Geister heraus.
Zwischen Weihnachten und Neujahr öffnet sich das Geisterreich und die herumschwirrenden Seelen und Gestalten können sich in aufgehängter Wäsche verfangen.
Sie werden böse und rächen sich an Menschen.
Oder:
sie stehlen die weiße Wäsche und verwenden diese dann im kommenden Jahr
als Leichentuch für die Person, die die Wäsche aufgehängt hat. 
Jedes Jahr, wenn ich meine Sachen wasche und auf den Strick hänge,
muss ich an den Aberglauben denken.
Meine Mutter hielt sich noch strikt daran.
Wahrscheinlich wurde früher auch nicht weniger gestorben.
Witzig, dass es mir alljährlich einfällt.
Und jetzt gehe ich weiße Wäsche aufhängen.
Für die herumschwirrenden Geister.
Damit sie sich ärgern können.


 

4 Kommentare:

  1. Da wünsche ich dir mehr Wärme und weniger Umherschwirrgeister sowie deftige Waldgänge ohne Ausrutscher! Sonja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. danke für die guten wünsche. passt eh alles. liebe grüße

      Löschen
  2. Meine Mutter hat um diese Zeit auch keine Wäsche gewaschen. Ich habe mir das damals so erklärt, weil es viel zu kalt war und die Wäsche im Bach geschwemmt wurde. Man sollte sich schonen, denn die Hände meiner Mutter waren rot, weil leicht gefroren. Für mich war es verständlich und ich wollte ihr da auch nicht helfen, damit ich nicht krank werde. Später hatten wir eine Waschmaschine, aber die Wäsche wurde noch vor Weihnachten gewaschen. Die Ruhezeit zu den Raunächten habe ich immer verstanden, denn die Arbeit ruhte.
    Du kannst ja gute, hilfreiche Geister rufen und die sollen sich verfangen in der Wäsche....:-)
    Eine Gabe könntest du ihnen noch hinstellen, damit sie bei Laune gehalten werden....:-)
    Waldviertler Weidegansgrüße, die hat nämlich heute gut geschmeckt!
    hibisca

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. das glaube ich dir, dass die gans gut geschmeckt hat. sie ruht jetzt auch. in euren bäuchen.
      feine rauhnächte für dich!

      Löschen