Den Gedanken von Wildgans
muss ich aufgreifen.
Ja. Auch das Hirn altert.
Wenn ich meine früheren Posts ansehe, finde ich die Schreiberei dort interessanter
und das nicht nur, weil damals ich mehr erlebt habe.
Die Fantasie bleibt auf der Strecke.
Inspiration versandet.
Da das nicht weh tut, ist es mir egal.
Und die alten Sachen lese ich kaum,
sonst wäre ich möglicherweise traurig.
Da ich im Täglichen nix vergesse
(die Dinge, die ich mir nicht merke, habe ich mir schon immer nicht gemerkt),
alles regelmäßig wiederfinde (das ist in meinem Chaos eine Leistung),
Autofahren gut geht, nur langsamer wird,
Reaktionen passen,
ist die abnehmende Leistungsfähigkeit der grauen Masse eine meiner geringsten Sorgen.
Das Foto zeigt eine in Würde gealterte Hausmauer.
es ist ja auch sinnlos, sich gegen das alter zu wehren, es kommt, es sei, man stirbt vorher. ich bin für moderaten umgang mit den veränderungen, lieben gruß, roswitha
AntwortenLöschendie gewöhnung ans veränderte ist zeitweise schwierig und schmerzhaft.
Löschenliebe grüße
Schön, dass du es aufgreifst!
AntwortenLöschenNicht überaus begeistert von den Tatsachen grüßt dich Sonja
frau kann es nur hinnehmen, wie alles andere auch. begeisterung darüber kann nicht erwartet werden.
Löschenliebe grüße
Eigentlich ist das Leben zu kurz, um sich Gedanken zu machen wegen dem Alter. Wenn man in dieser Phase steckt, dann merkt man täglich, wie lange es sich hinzieht. In meinem Hirnkastl stürmt es zunehmend und ich fühle mich freier als zuvor. Allerdings fühle ich den Körper als Spassbremse.
AntwortenLöschenMarchfeldgrüße
hibisca
haha. spaßbremse. das ist ein gutes wort für all die bresten.
Löschenliebe grüße zu dir
Hallo Ingrid,
AntwortenLöschenEin gutes Rezept gegen Gehirnverrottung Lesen und Lernen, mäßig essen, viel Bewegung und frische Luft. ;-)
Selber fühle ich mich geistig / psychisch fitter wie in jüngeren Jahren. Nun gut, die Knochen sind nicht mehr zwanzigjährig, aber von der Bewegung her bin ich nicht eingeschränkt. Viel Grüntee, Algen, Algenölkapseln und Co. tragen zu gutem Befinden bei.
VG
Oskar
ja. schau ma mal. ein ehemaliger freund mit großem wissen, sagte immer: "und das muss alles einmal sterben." damit meinte er seinen angesammelten hirnschatz. das relativiert doch auch alles????!
Löschenliebe grüße
Hallo Ingrid,
Löschenno Problem ;-) der Gehirnschatz geht nicht verloren, sondern schwebt in die 12 Dimension eines Burkhard Heim, verinnerlicht sich in dem Buch des Lebens (Die Akasha Chronik) und ergänzt sinnvoll das morphogenetisches Feld von Rupert Sheldrake. :-)
Wünsche dir einen erquicklichen, inspirierenden Sonntag.
VG
Oskar
du bringst mich zum lachen. so soll es sein.
Löschenliebe grüße